An der Scheideggstrasse werden die beiden Hochhäuser saniert. Die Liegenschaften gehören der Siska, es werden grössere Balkone gebaut. Nach der Sanierung präsentieren sich die Häuser zwar etwas grau aber in frischem Glanz.

archi - 1. Mai, 13:41
zur Zeit können in der Westschweiz, Bern, Aargau, Solothurn und Tessin öffentliche und private Objekte - 195 an der Zahl - besichtigt werden. Hinter dieser Aktion steht der SIA, der damit den Dialog zwischen der Bevölkerung und Planern und die Auseinandersetzung mit zeitgenössischer Architektur fördern will. In einer nächsten Auflage möchte der SIA auch die Ostschweiz einbeziehen. Bleiben wir dran und sind gespannt, welche Objekte zu besichtigen sein werden.
Quinzaine de l'architecture contemporaine
archi - 25. Apr, 11:52
Die Stimmberechtigten von Eglisau haben am Wochenende das Neubauprojekt Bollwerk angenommen.
Für knappe 8 Millionen soll hier an der Stelle der leerstehenden und vom Zerfall bedrohten Metzgerhalle ein Neubau entstehen. Entworfen hat das Bollwerk Oliver Schwarz aus Zürich.
Abstimmungszeitung (pdf, 3,142 KB)
archi - 26. Apr, 18:05
...so der Titel eines Artikels, der im heutigen Landboten erschienen ist. Darin wird über sechs blogs berichtet, die über Winterthur berichten. und "stadtblog" wird genannt, das erfreut den Verfasser dieser Zeilen sehr!
und das, obschon die Berichterstattung in letzter Zeit nicht stattgefunden hat. Nicht, dass in Winterthur nichts passieren würde, ganz im Gegenteil, wer in Winterthur aus einem Fenster hinausschaut, sieht mindestens einen oder mehrere Krane, die fleissig arbeiten.
Und weil die Bauwirtschaft floriert ist auch "archi" ziemlich stark ausgelastet und das führt zu Unterbrüchen in der Berichterstattung. Wir geloben Besserung!
...und danken dem Landboten für die positive Meldung.
archi - 21. Apr, 08:22
In der heutigen NZZ am Sonntag wird berichtet, wie die Bauvorsteherin in Einsiedeln ohne Baubewilligung im Dachgeschoss ihres Hauses (bzw. dem Haus ihres Mannes) eine Wohnung eingebaut hat. Sie kommentiert das so: "Es braucht für ein Baugesuch ja x Papiere, Zettel und weiss der Güggel was" (Zitat NZZ am Sonntag).
Nun, wir möchten an dieser Stelle die Bauvorsteherin nicht schelten, denn es ist wirklich so, dass es für ein Baugesuch manchmal sehr viel Papier braucht und oft für kleine Vorhaben der administrative Aufwand für das Baugesuch bald teurer ist als das Vorhaben selber.
Aber, liebe Frau Bauvorsteherin: wir würden erwarten, dass sie aktiv werden und vielleicht neue Verfahren entwickeln, damit Bagatell-Vorhaben mit weniger Papieren und Zetteln bewilligt werden könnten. Das wäre ein Fortschritt!
archi - 18. Apr, 15:16
Dieses Jahr soll es dann geschehen: das ehemalige Verwaltungsgebäude der Maschinenfabrik Oerlikon, heute "Gleis 9" genannt soll verschoben werden.

Bild aus NZZ Online
Ein grosser Aufwand: rund 7 Millionen, um das 5600 Tonnen schwere Gebäude um rund 70 Meter zu verschieben!
archi - 5. Jan, 06:25
Rund um den Bahnhof Winterthur ist einiges im Gang. Es wird geplant, gebaut, verändert. Viele Randbedingungen und viele Anliegen machen diese Aufgaben nicht einfacher.
Das neue Bürogebäude "Stellwerk RailCity Winterthur" ist im Bau. Von den SBB wird es als "
städtebaulicher Akzent" gewertet. Vor Ort gesehen scheint es ein gewöhnlicher Bürobau zu werden.
Für die Architektur sind
AGPS aus Zürich verantwortlich.
archi - 3. Jan, 22:37
Der Investorenwettbewerb für die Überbauung des Werk 3 des Sulzerareal in der Stadt ist entschieden.
Swica darf ein Projekt von
Beat Rothen umsetzen.
Das Werk 3 ist das Areal auf der nördlichen Seite der Zürcherstrasse, in der Gegend des McDonalds und des Ibis-Hotels. Die Werkgebäude, vor denen während vieler Jahre eine Lokomotive als Sinnbild für den ehemaligen Standort der Loki stand.
Artikel-im-Landboten-vom-18-11-09 (pdf, 283 KB)
archi - 18. Nov, 07:06
Eine Stadtlandschaft im Wandel
So der Titel des Veranstaltungszyklus und der Ausstellung zur städtebaulichen Entwicklung Winterthurs.
Die Veranstaltung dauert vom 5. September bis zum 4. Oktober.
Weitere Informationen unter
www.stadtlandschaft.ch
archi - 5. Sep, 06:59